Aktivitäten

Schullandheimfahrt der 4. Klasse

Im April gingen die Viertklässler auf Klassenfahrt. Die Saldenburg im Bayrischen Wald war ein besonderes Ziel als Schullandheim, weil es sich um eine ehemalige Ritterburg handelt. In dieser Umgebung tauchten die Kinder tief ins Mittelalter ein und erlebten miteinander tolle Abenteuer. Alle waren sich einig, dass dies ein fantastischer Ausklang ihrer Grundschulzeit war.

Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr gab es wieder aufgeweckte Dritt- und Viertklässler, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik haben und am Känguru-Wettbewerb teilnahmen. Sichtlich stolz nahmen sie ihre Urkunden und ein Logikspiel in Empfang. Besondere Leistungen erbrachten Jakob (1. Preis) und Lea (3. Preis), die dafür mit einem zusätzlichen Knobel-Sachpreis beschenkt wurden.

Große Ostereier-Suche

Dank der vom Elternbeirat gespendeten gefärbten Hühnereier konnte der Osterhase am letzten Schultag vor den Osterferien viele Eier verstecken. Mit großem Spaß beteiligten sich alle Schülerinnen und Schüler an der Ostereier-Suche. Vielen Dank für die schöne Aktion!

„Rama dama“

Durch die Aktion „Rama Dama“ wird es jedes Frühjahr in vielen Teilen der Gemeinde sauberer. Alle Kinder der Grundschule Ottenhofen beteiligten sich in diesem Jahr an der Aktion. Sie sammelten innerhalb einer Stunde tütenweise achtlos weggeworfenen Müll und hatten dabei eine Menge Spaß.

Zeitgleich führte die Partnerschule in Namibia, die Morukutu Primary School, eine „Rama dama“-Aktion durch. Gemeinsam wurde der Schulhof gesäubert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: „Thank you so much Ottenhofen school für that Initiative. Our school now looks so beautiful an neat.“

Smoothies, Kressebrötchen & Co

Unter dem Motto „Gesundes Leben - gesundes Frühstück“ zauberten Mütter und Väter der Ottenhofener Grundschüler auch im März ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Die engagierten Eltern bereiteten viele leckere und möglichst auch gesunde Speisen zu. Es gab z.B. Bircher Müsli, Früchteporridge, aufgeschnittenes Obst, Gemüsesticks mit verschiedenen Dips, Butter- und Kressebrötchen oder Brezn. Besonders begehrt waren die Smoothies in den Farben orange, lila und grün. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für dieses tolle Frühstück!

 

Malwettbewerb der VR-Banken – „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

Voller Freude nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am 53. Internationalen Malwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken teil. Unter dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ malten die Kinder kreative Bilder bzw. bastelten raffinierte Standbilder in Schuhkartons. Die besten Werke wurden in einer kleinen Feierstunde mit tollen Preisen belohnt. Frau Deuter von der VR Bank Erding eG kürte die siegreichen Schülerinnen und Schüler. Als Preise gab es ein Schwimmbrett, ein Federmäppchen und bunte Filzstifte. Alle anderen Kinder bekamen als Trostpreis einen Bleistift.
Herzlichen Dank an die VR-Bank Erding für diese schöne Aktion!

Digitaltraining

Am Donnerstag, 09.03.2023, fuhren die dritte und vierte Klasse nach Wörth an die Ortererschule. Dort fand im Rahmen eines Digitaltrainings der Workshop „Sicher im Internet: Sei schlauer/smarter als Dein Smarthphone!“ statt. Der Digitaltrainer Herr Odendahl besprach in diesem Workshop die Chancen und Gefahren bei der Nutzung von Smartphones.
Zusätzlich wurde am Abend ein Elternabend mit dem Thema „Digitaler Durchblick 2022/23 - Smartphone-Überlebenstipps für Eltern“ angeboten.


Schnupperstunde Musik

Am Dienstag, 28.02.23, besuchte der Musiklehrer Herr Nißl vom Korbinian-Aigner-Gymnasium zusammen mit einem Schüler unsere 3. und 4. Klasse, um die“ Musische Ausbildungsrichtung“ am KAG vorzustellen. Nachdem sie ein paar Musikstücke vorgespielt hatten, beantwortete Herr Nißl geduldig die Fragen der SchülerInnen. Die Grundschulkinder waren sichtlich beeindruckt.

 

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Ottenhofen

Im Rahmen des Unterrichtsthemas "Feuer" stattete am 7.2.2023 die Freiwillige Feuerwehr Ottenhofen der dritten Klasse einen Besuch ab. Fünf Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau erklärten mit viel Engagement und Geduld den Kindern ihre Aufgaben und ihre unterschiedlichen Ausrüstungsgegenstände. Dazu bekamen die Kinder zuerst eine kurze Einführung mit einer PowerPoint Präsentation im Klassenzimmer. Im Anschluss durften sie die verschiedenen Fahrzeuge genau unter die Lupe nehmen und alles anfassen. Dabei informierten die Feuerwehrleute die Schülerinnen und Schüler über die jeweiligen Funktionen der Fahrzeuge und Geräte.
Herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Ottenhofen für diesen unvergesslichen Besuch!

Theaterausflug der ganzen Schule

In der zweiten Januarwoche fuhren alle Grundschulkinder aus Ottenhofen mit der S-Bahn in das „Münchener Theater für Kinder“. Es wurde das Stück „Kalif Storch“ aufgeführt. Mit Begeisterung und Spannung verfolgten die Schülerinnen und Schüler das Schauspiel.
Vielen herzlichen Dank an den Elternbeirat, der diesen tollen Theaterausflug spendiert hat.

 

© MTfK Foto: Rolf Demmel

Die Lieblingsszenen einiger Schüler*innen:

Spendenaktion im Advent

Die Grundschule Ottenhofen sammelte dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit als Zeichen der Nächstenliebe Lebensmittel für Menschen, denen es nicht so gut geht und die zur „Tafel Erding“ gehen, um sich dort kostenlos Lebensmittel abzuholen.

In einer kleinen Feierstunde übergaben die Schülerinnen und Schüler ihre Spende an die 1.Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Erding e.V., Frau Bauernfeind, die mit dem Tafelauto an unsere Schule kam. Sie beantwortete geduldig die Fragen der wissbegierigen Schulkinder über die „Tafel Erding“ und bedankte sich ganz herzlich bei den Ottenhofener Kindern und Eltern für die großzügige Spende.

Anschließend halfen die Viertklässler mit, die Tüten und Kisten mit den Lebensmittelspenden ins „Tafelauto“ einzuladen.

Wir bedanken uns bei unserer Schulfamilie für die Spenden und freuen uns, gerade in der Vorweihnachtszeit, vielen Menschen so ein wenig Freude schenken zu können.

Namibia - die Brieffreundschaft geht weiter

Viele interessante Informationen von unserer Partnerschule, der Morukutu Primary School, überbrachten Frau Zoglowek und ihr Mann Herr Hameter. Sehr kurzweilig erzählte Herr Hameter mithilfe von Fotos und Videos von der erst kürzlich stattfindenden Einweihungsfeier der „dining hall“, die dieses Jahr gebaut wurde. Anschließend wurden weitere Briefe ausgetauscht, die Brieffreundschaften werden weiter gepflegt.

Besuch der 4. Klasse im Rathaus

Nachdem die Kinder im Unterricht schon viel über das Thema "Zusammenleben in der Gemeinde" gelernt hatten, war es doch sehr spannend, dies auch in der Praxis zu erleben. In ihrem Büro hieß die Bürgermeisterin alle Kinder herzlich willkommen. Frau Schley und die Mitarbeiter der verschiedenen Ämter im Rathaus nahmen sich viel Zeit und ließen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. So bekamen die Schüler Einblicke in die Verkehrsüberwachung, die Regenwasserkanalisation, neue Bauvorhaben, das Erstellen der Kinderpässe und die Arbeit eines Kämmerers. Sogar die schwere Tür des Tresors durfte bewegt werden. Schließlich nahmen die Kinder im Sitzungssaal des Rathauses Platz, wo sie bei Würstchen und Getränken von der Bürgermeisterin viel Wissenswertes über die Gemeinde erfuhren. 

Herzlichen Dank für diesen informativen Tag!

Nikolaus
Am Dienstag, den 06.12.2022, bekamen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ottenhofen Besuch vom „Nikolo“. Der heilige Mann nahm sich Zeit für jede Klasse, las aus seinem goldenen Buch vor und schenkte jedem Kind ein Säckchen. Als Dank wurde ihm von den Schulklassen ein Gedicht oder Lied vorgetragen. Besonders freuten sich die Schulkinder über die Eintrittskarten für den gemeinsamen Theaterbesuch der Schule im Januar.

Grüße nach Namibia

Nach den Herbstferien nahmen sich die Grundschüler Zeit, um für die Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule, der Morukutu Primary School Otjiyarwa, Karten mit Weihnachtsgrüßen zu gestalten. Die Karten werden Frau Zoglowek und ihr Mann direkt vor Ort übergeben, wenn sie zur Einweihung der „Dining Hall“ nach Namibia fahren. Gleich im Anschluss an die Feier beginnen nämlich für die namibischen Schulkinder die Ferien, die bis ungefähr Mitte Januar gehen.

Auszeichnung „gute gesunde Schule Bayern“

Kultusminister Michael Piazolo und Gesundheitsminister Klaus Holetschek zeichneten am Montag, den 05.12.2022, in einem Festakt 178 Schulen in Bayern als „gute gesunde Schulen“ aus. Darunter war auch die Grundschule Ottenhofen, die im letzten Schuljahr erstmalig an dem Landesprogramm teilnahm. Ziel dieses Programms ist es, die Gesundheit der Schulfamilie langfristig zu erhalten. Auch dieses Schuljahr beteiligt sich die Grundschule Ottenhofen mit verschiedenen Projekten und Aktionen daran.

Adventsfeier und Adventsbasar 2022

Mit einem Adventskonzert wurde in der Ottenhofener Grundschule die „staade Zeit“ eingeläutet. Alle Kinder waren beteiligt und zauberten unter Leitung von Frau Esther Rollwage und Frau Daniela Langner ein abwechslungsreiches Programm aus Liedern, Tänzen und Musikstücken auf die Bühne. Besonders freute die Schulfamilie der Besuch von Frau Bürgermeisterin Nicole Schley. Abgerundet wurde das Zusammensein durch den anschließenden Adventsbasar, den der tatkräftige Elternbeirat organisiert hatte. In vielen Kleingruppen hatten engagierte Eltern wunderschöne Bastelarbeiten gestaltet, die nun erworben werden konnten. Auch die Grundschüler erstellten unter Leitung von Frau Wimmer überaus kreativen Basteleien. Bei Plätzchenteller und Kinderpunsch klang der vorweihnachtliche Abend aus. Vielen Dank an den Elternbeirat, die Klassenelternsprecher und alle Helfer!

© Fotos: Lone Pickel

Adventskränze und Krippe

Zur Adventszeit gehört der Adventskranz. Der „Förderverein der Kinder Ottenhofen e.V.“ organsierte wie jedes Jahr vier Adventskränze für die Klassen sowie einen schönen großen Kranz für den Eingangsbereich. Diese Kränze wurden von vielen fleißigen Helfern gebunden und liebevoll geschmückt. Eine stimmungsvolle Dekoration, für die wir dem Förderverein mit seinen Helfern herzlich danken!

Zu diesem weihnachtlichen Flair passt auch wunderbar die Krippe mit den selbst gebastelten Figuren der Grundschulkinder, die wieder in der Aula aufgebaut wurde. Frau Wimmer dekorierte sie dieses Jahr zusammen mit den Erst- und Zweitklässlern.

Gesundes Leben - Gesundes Frühstück

Ein gesundes Frühstück erwartete die Ottenhofener Grundschulkinder Ende November. Tatkräftige Mütter kamen bereits vor acht Uhr an die Schule und zauberten ein Buffet aus Obst- und Gemüseplatten, Dips, Müsli, Kresse- und Schnittlauchbrötchen. Den Kindern schmeckte es so gut, dass nichts übrigblieb. Vielen Dank, liebe Mütter, für diese tolle Aktion!

Bundesweiter Vorlesetag 2022

Am Freitag, 18.11.2022, fand der bundesweite Vorlesetag statt, dieses Mal unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Wie auch in den letzten Jahren beteiligte sich die Grundschule Ottenhofen daran. Es wurden verschiedene Lesungen in Kleingruppen an den verschiedensten Orten (u.a. im Wald) organisiert, zu denen sich die Kinder eintragen konnten. Neben den Lehrkräften lasen dieses Jahr Eltern, Betreuerinnen aus der Mittagsbetreuung und Bücherei. Ein herzliches Danke nochmals an alle Vorleser, die den Tag für die Kinder so schön gestaltet haben.

 

St.-Martins-Spiel
Das traditionelle St. Martins-Spiel für den Kindergarten übernahmen dieses Jahr die katholischen Religionskinder der 3. Klasse. Sie waren mit großem Eifer dabei und ernteten für ihre Aufführung viel Applaus.
 

Bio-Brotboxen für die ersten Klassen

In viele Grundschulen in Bayern werden seit 16 Jahren die gefüllten BIO-Brotboxen für die ABC-Schützen geliefert. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo und des Oberbürgermeisters der Stadt München Dieter Reiter.

Für die Kinder der 1.Klasse in Ottenhofen war es am 10.11.2022 soweit: Im Rahmen einer Schulversammlung verteilten die Paten der Erstklässler die BIO-Brotboxen an diese. In den Pausenboxen mit frischem Brot, Aufstrich, Apfel und Teebeutel befanden sich außerdem ein „Leckerschmeckerentdecker-Büchlein“ mit Plakaten und Infos für die Eltern. Da es in Gesellschaft am besten schmeckt, hatten die „Erstis“ vorher ihre Schultische schön gedeckt und genossen dann das gemeinsame Frühstück. Diese Aktion passt wunderbar zum Konzept unserer Grundschule, einer „guten gesunden Schule Bayerns“.

Pausenengel

Pausenengel sorgen gemeinsam mit den Lehrkräften für eine angenehme Atmosphäre auf dem Pausenhof und kommen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei kleineren Schwierigkeiten zur Hilfe.
Engagierte Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse machten sich gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Stefanie Lachmeyer auf den Weg und entwarfen ein Konzept für die „Ottenhofener Engel“. Aufmerksam sein, ansprechbar sein, unterstützen und
helfen, so sehen die Engel ihre Aufgabe in den Pausen.

Bewegung und Apfelmus – Wandertag der 2. Klasse

Ende Oktober freute sich die 2. Klasse über einen ganz besonders schönen Tag. Sie durfte die Streuobstwiese der Familie Lippacher besuchen. Unter wunderschönen Apfelbäumen verschiedenster Sorten konnten die Kinder sowohl die Natur hautnah entdecken als auch ausgiebig spielen. Besonders toll war eine, extra für die Klasse aufgebaute, Slackline sowie eine lange Leine mit unterschiedlichen Turngeräten wie Schaukeln und Seilen. Nachdem jedes Kind Äpfel pflücken und sammeln durfte, ging es zurück ins Klassenzimmer. Dort wurden die Äpfel geschält und geschnitten. Das gemeinsam gekochte Apfelmus schmeckte den Kindern am nächsten Tag auch ohne Zucker köstlich. Die leckeren Pancakes von Simone Scheyerer machten das Geschmackserlebnis komplett. Vielen Dank an sie und an die Familie Lippacher! 

Wandertag der 4. Klasse zur Schauermühle

Im Rahmen des Unterrichtsthemas "Vom Korn zum Brot" besuchte die 4. Klasse die Schauermühle in Unterschwillach.

Müller Hans Schauer führte die Kinder durch seine historische Mühle und erklärte sein Handwerk. 

Die Mühle während des vollen Betriebs zu besichtigen, war ein Erlebnis für alle Sinne. Besonders beeindruckend war, die einzelnen Arbeitsschritte zu verfolgen und die verschiedenen Mahlgrade wie Schrot, Kleie, Grieß und feines Mehl in den Händen zu halten. Herr Schauer ließ es sich anschließend nicht nehmen, jedem Kind und den Lehrkräften eine Tüte frisch gemahlenes Mehl mit auf den Heimweg zu geben.

Wir bedanken uns sehr herzlich dafür und freuen uns auf das große Backen in den nächsten Wochen!

Schulanfangsgottesdienst

Am Dienstag, den 20.09.22, gingen alle Klassen gemeinsam zur Kirche und feierten einen unterhaltsamen und beschwingten Gottesdienst, um den Segen für das kommende Schuljahr zu erbitten.
 

Der erste Schultag 2022/23

Zur Einschulungsfeier am 13.09.2022 kamen 19 ABC-Schützen mit ihren Schultüten und erwartungsvollen Augen zur Schule. Nach einer kleinen Begrüßungsfeier, die von der 2.Klasse untermalt wurde, und zu der auch die Bürgermeisterin Nicole Schley gekommen war, bezogen die Schulanfänger mit ihrer Lehrerin das Klassenzimmer und durften ihre erste Schulstunde erleben.
Unseren neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern wünschen wir stets viel Freude und Erfolg in der Schule. Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!

Internetauftritt der Gemeinde Ottenhofen

Wir freuen uns, von Ihnen online besucht zu werden.

 

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontakt zu uns

 

redaktion@ottenhofen.de

 

Kontaktformular

 

Verwaltungsgemeinschaft Oberneuching
St. Martin Straße 9
85467 Oberneuching

 

www.vg-oberneuching.de

 

Tel.: 08123/9326-60
Fax: 08123/9326-80 

 

info@ottenhofen.de

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag

8:00 - 12:00 Uhr
zusätzlich

Mittwoch
14:00 - 18:00 Uhr